Personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) verarbeiten wir ausschließlich im erforderlichen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, einschließlich der darin angebotenen Inhalte und Leistungen.
Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie über die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website. Wir verwenden auf unserem Internetauftritt keine Cookies, Analyse- oder Tracking-Tools und keine eingebetteten Inhalte Dritter (z. B. YouTube, Google Maps, Webfonts). Es findet ausschließlich die im Abschnitt „Serverdaten“ genannte Verarbeitung statt.
INHALTSVERZEICHNIS
- Informationen über uns als Verantwortliche
- Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
- Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Tschirlich Stapler-Service GmbH
Rainier Tschirlich
Borsigstraße 13
49134 Wallenhorst
Telefon: 05407 – 1800
Telefax: 05407 – 30494
E-Mail: mail@tschirlich.com
Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:
Rainier Tschirlich
Telefon: 05407 – 1801
Telefax: 05407 – 30494
E-Mail: mail@tschirlich.com
- Rechte der Nutzer und Betroffenen
Nutzer und Betroffene haben das Recht:
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO);
- auf Löschung der sie betreffenden Daten (Art. 17 DSGVO) bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
- auf Erhalt der sie betreffenden Daten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche (Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO);
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).
III. Informationen zur Datenverarbeitung
- Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden durch Ihren Internet-Browser Daten an unseren Webserver übermittelt.
Dabei handelt es sich um sogenannte Server-Logfiles, wie z. B.:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse
Diese Daten werden vorübergehend gespeichert und nach sechzig Tagen gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung von Stabilität und Sicherheit des Webauftritts.
- Online-Stellenbewerbungen
Wir bieten die Möglichkeit, sich digital über unsere Website zu bewerben. Dabei werden Bewerberdaten elektronisch verarbeitet. Rechtsgrundlage: § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Kommt ein Arbeitsvertrag zustande, werden die Daten in die Personalakte übernommen. Im Fall der Ablehnung werden die Daten zwei Monate nach Bekanntgabe gelöscht. Eine längere Speicherung (bis zu 4 Monate) kann zur Wahrung von Rechtsansprüchen erfolgen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG). Bei ausdrücklicher Einwilligung zur längeren Speicherung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden
(Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Weitere Datenverarbeitung
Weitere personenbezogene Daten werden über unsere Website nicht erhoben.
Stand: Juli 2025
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde individuell auf Basis der geltenden gesetzlichen Vorgaben (insb. DSGVO und BDSG) erstellt und juristisch geprüft. Sie entspricht dem Stand Juli 2025.